Wasser
Wir machen das Wasser zum Kern unseres Jubiläumsjahrs. Wasser ist der wichtigste Rohstoff Graubündens – und weltweit ein kostbares Gut.
Was wären wir ohne unser kristallklares Wasser, was für einen Einfluss hat es auf unser tägliches Leben und wie weit kann die Erfahrung, die wir mit Wasser, Eis und Schnee haben, anderen dienen? Mit diesen Fragen setzen wir uns im Jubiläumsjahr auseinander und suchen mit unseren Jubiläumsaktivitäten Antworten.
Leben in die Täler gebracht
Als die Graubündner Kantonalbank 1870 gegründet wurde, gab es noch keine Elektrizität im Kanton. Die Strassen waren autofrei und die Natur unberührt. Wenige Jahre später änderte sich alles. 1879 entstand in St. Moritz das erste Wasserkraftwerk der Schweiz. Es löste einen Boom aus, wie in kaum einer anderen Alpenregion. 1889 wurde die erste RhB-Strecke zwischen Landquart und Klosters in Betrieb genommen und die Touristen entdeckten die erholsame Wirkung unserer Natur und Umwelt.
Nachhaltig Aufmerksamkeit schenken
Graubünden gilt – neben dem Kanton Wallis – als Wasserschloss der Schweiz. Besonders unsere Gletscher spielen für die Wasserspeicherung eine zentrale Rolle. Im Jubiläumsjahr wollen wir deshalb als Bank für die wichtige Ressource Wasser und das Thema Gletscher sensibilisieren. Mit unseren Projekten setzen wir nachhaltig Zeichen und schenken dem Wasser und den Gletschern die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Jubiläumsprojekte im Bereich Wasser:
News
-
Verbesserte Wasserversorgung für die Chamonna Lischana
Über den Passugger Climaqua-Fonds unterstützen wir ein zweites Projekt: die Sanierung der Wasserversorgung der Chamonna Lischana im Unterengadin.
-
Eröffnung VR Glacier Experience
Mit dem einzigartigen Besucherzentrum «Virtual Reality Glacier Experience» in Pontresina ermöglichen wir eine virtuelle Zeitreise in die Welt der Gletscher und des Wassers.
-
Gewinnen Sie ein BÜGA
Bis Ende 2020 verlosen wir insgesamt 150 Bündner Generalbos. Nehmen Sie jetzt am Wettbewerb teil.
-
Bedeutung von Bündner Gewässer
In unserer Wasser-Serie wird die Bedeutung des Wassers für den Kanton Graubünden thematisiert. Interessante Fakten zur Wasserkraft, über Seen bis hin zu Gletschern erfahren.
-
Bessere Wasserversorgung für Grossalp Safien
Auf der Grossalp Safien fehlt seit mehreren Jahren eine optimale Wasserversorgung für die Kühe. Dank dem Climaqua-Fonds konnten jetzt zwei neue Tränken erstellt werden.
-
Neuer Webauftritt «MortAlive»
Auf der neuen Website von «MortAlive» finden Sie alle Informationen zum innovativen Projekt zur Gletscherrettung. Das Projekt wird von #gkb2020 unterstützt.
-
Mit Wassertrinken Gutes tun
Ab sofort sind in unseren grösseren Geschäftsstellen die #gkb2020-Sonderedition-Wasserflaschen erhältlich. Damit unterstützen wir den Climaqua-Fonds.
-
10 glückliche BÜGA-Gewinner
Die ersten 10 von insgesamt 150 Bündner Generalabonnemente sind verlost. Einer Gewinnerin wurde das BÜGA persönlich vom GKB CEO überreicht.